News
über uns


Das denkt die deutsche Bevölkerung über Technik
24.01.2024
Acatech TechnikRadar: Nachhaltiges Bauen und Wohnen
Was die deutsche Bevölkerung über Technik denkt – das untersucht das TechnikRadar von der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech), der Körber-Stiftung und dem Zentrum für Interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung der Universität Stuttgart in einer jährlichen Analyse. In der aktuellen Ausgabe des TechnikRadars… weiterlesen

BSI veröffentlicht Studienergebnisse
06.12.2023
Befragung von Betreibern kritischer Infrastrukturen zur Wirksamkeit der IT-Sicherheitsgesetze
http://www.bvg.de Zur Umsetzung und Wirksamkeit der Maßnahmen des seit Mai 2021 in Kraft getretenen IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 führte die INFO GmbH Markt- und Meinungsforschung in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Auftrag des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) eine repräsentative Umfrage durch. Zum Artikel »

Studie im Auftrag der ostbelgischen Regierung
03.04.2023
Menschen in Ostbelgien haben außergewöhnlich hohe Lebenszufriedenheit
Nahe der deutschen Grenze, im Osten von Belgien, lebt die deutschsprachige Gemeinschaft Ostbelgiens. Sie umfasst etwa 80.000 Einwohner. Im Auftrag des Ministeriums der Deutschsprachigen Gemeinschaft hat die INFO GmbH eine repräsentative Studie durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass die dort lebenden Menschen glücklich sind – mit ihrer Wohnsituation… zum Artikel »

Bio ist und bleibt beliebt
11.03.2023
BMEL Öko-Barometer 2022: Hohe Nachfrage von Bio-Lebensmitteln auch in Krisenzeiten
Dieser Tage wurden die Ergebnisse des Öko-Barometers 2022 veröffentlicht. Die repräsentative Studie, die die INFO GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) durchgeführt hat, hat gezeigt, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher den Bio-Lebensmitteln treu bleiben. So haben trotz Inflation und Konsumrückgang bei … zum Artikel »

Forschungsbericht BMAS veröffentlicht
10.03.2023
Komplexe Studie gibt Einblicke in die Lebenssituation von Familien mit beeinträchtigten Kindern
Im Rahmen des großangelegten Projekts „Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen – Unterstützungsbedarfe und Hinweise auf Inklusionshürden“ im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) durften wir uns intensiv mit den tagtäglichen Herausforderungen von betroffenen Kindern und ihren Familien beschäftigen. Zum Artikel »

Digitalisierung ja, Datenweitergabe nein
25.05.2022
Acatech TechnikRadar 2022: Digitale Transformation im Gesundheitswesen
Was die deutsche Bevölkerung über Technik denkt – das untersucht das TechnikRadar von der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech), der Körber-Stiftung und dem Zentrum für Interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung der Universität Stuttgart in einer jährlichen Analyse. In der aktuellen Ausgabe des TechnikRadars… Zum Artikel »

BMI-Studie zum Auftakt der App "Germany4Ukraine"
09.04.2022
Befragung ukrainischer Kriegsflüchtlinge: 84 Prozent sind Frauen
Zum Starttermin für die App “Germany4Ukraine” hat das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) die Ergebnisse einer Befragung von Geflüchteten aus der Ukraine veröffentlicht. Die Studie gibt wichtige Einblicke in Motivationen bei der Wahl des Fluchtziels und gibt Aufschluss über die dringendsten Bedarfe der Geflüchteten in… Zum Artikel »

Tourismus-Bilanz für Berlin 2021:
01.03.2022
Berliner:innen stolz auf Beliebtheit unserer Stadt | Tourismus erholt sich
Vor kurzem hat visitBerlin eine Studie zum Stimmungsbild zum Berlin-Tourismus 2021 veröffentlicht. Demnach bewerten die Berlinerinnen und Berliner die große touristische Beliebtheit unserer Stadt als sehr positiv. Dennoch bleiben die Gäste aus dem In- und Ausland seit Beginn der Corona-Pandemie vielfach aus. Im Rahmen einer repräsentativen Studie… Zum Artikel »

TLM stellt Ergebnisse der Funkanalyse Thüringen 2022 vor
14.02.2022
Ausgezeichnete Reichweiten von lokalen Rundfunkanstalten
Lokale Medien sind gefragt wie nie zuvor. Ihre Nutzungsanteile nehmen beständig zu. Großräumigere Verfügbarkeiten und ein breites Online-Angebot der Veranstalter machen es möglich. Regelmäßig erhobene zuverlässige Reichweitendaten liefern den Anbieter:innen zudem eine wichtige Grundlage für die Optimierung ihrer Programme… Zum Artikel »

Corona-Studie des Leibniz-Zentrums für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) veröffentlicht
21.01.2022
Finanzielle Folgen der Pandemie für Deutschlands Privathaushalte
Um die finanziellen Konsequenzen der Corona-Krise auf private Haushalte in Deutschland zu untersuchen, konzipierten die Universität Mannheim, das Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung Mannheim (ZEW) und das Leibniz-Institut für Resilienz-forschung (LIR) ein gemeinsames Forschungsprojekt. Zum Artikel »

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veröffentlicht Umfrageergebnisse
Ländliche Räume: Lebenswerte Regionen mit neuen Chancen
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert die Entwicklung in ländlichen Regionen Deutschlands insbesondere in den Kernbereichen Nahversorgung, Mobilität, Digitalisierung, Kultur und Ehrenamt mit derzeit etwa 2.000 unterschiedlichen Projekten. Um einen detaillierten Einblick in die Einstellungen und Meinungen der Bürgerinnen und… Zum Artikel »

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veröffentlicht Studie
IT-Sicherheit im Home-Office im Jahr 2020 unter Pandemie-Berücksichtigung
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) untersucht regelmäßig die Lage der IT-Sicherheit innerhalb der deutschen Wirtschaft. Im Jahr 2020 sahen sich Unternehmen wie Organisationen aufgrund der Covid-19 Pandemie und den damit einhergegangenen Eindämmungs-maßnahmen mit großen Herausforderungen… Zum Artikel »

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) veröffentlicht Verbrauchermonitor 2021
Vertrauen in Wissenschaft und Angst vor Mikroplastik
Der Verbrauchermonitor des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) liefert als regelmäßige repräsentative Bevölkerungsbefragung Aussagen dazu, wie die Öffentlichkeit zu Themen aus dem Bereich des gesundheitlichen Verbraucherschutzes steht. Etwa zwei Drittel der Menschen in Deutschland vertrauen darauf, dass die Wissenschaft die Gesundheit von Verbraucher:innen … Zum Artikel »

Studie von acatech und der Körber-Stiftung mit Schwerpunkt Bioökonomie
TechnikRadar - Was die Deutschen über Technik denken
Was die Deutsche Bevölkerung über Technik denkt – das untersucht das TechnikRadar von der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) und der Körber-Stiftung seit 2018. In der dritten Ausgabe des TechnikRadars fragt die repräsentative Studie, mit der die INFO GmbH Markt- und Meinungsforschung in Folge beauftragt wurde, schwerpunktmäßig die Meinung der Deutschen zum Thema „Bioökonomie“ ab. Zum Artikel »

Nach Nutri-Score Einführung in Deutschland
Europäische Wissenschaft fordert verpflichtenden Nutri-Score
Im März 2021 hat sich eine Gruppe europäischer Wissenschaftler/innen für eine politische Implementierung des Nutri-Scores als gemeinsame europäische Form der Front-of-Pack-Nährwertkennzeichnung ausgesprochen.
Die deutsche Regierung hatte sich Ende des Jahres 2019 auf Basis einer umfangreichen Studie der INFO GmbH Markt- und Meinungsforschung dafür entschieden, den Nutri-Score als Lebensmittelkennzeichnung in Deutschland … Zum Artikel »

Kommission der Bundesregierung legt Abschlussbericht vor
30 Jahre friedliche Revolution und Deutsche Einheit
Die von der Bundesregierung im April 2019 eingesetzte Kommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“ legt ihren Abschlussbericht vor.
Der Bericht beinhaltet Handlungs-empfehlungen zur weiteren Förderung des Einheitsprozesses sowie des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Kommissionsvorsitzender ist Matthias Platzeck, ehemaliger Ministerpräsident Brandenburgs. In den letzten 30 Jahren gab es sehr… Zum Artikel »